Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Rechtsanspruch
  • Projekte
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Best Practice
  • Fördermöglichkeiten
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Rechtsanspruch
  • Projekte
    • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Kompetent im Ganztag
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Best Practice
  • Fördermöglichkeiten
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Qualitative ganztägige Bildung bei gleichbleibendem Flächenangebot
Header 14
Header 12
Header 6
Header 5 Gemeinsames Lesen

Qualitative ganztägige Bildung bei gleichbleibendem Flächenangebot

Vier Pilotprojekte

Mit der stufenweisen Umsetzung des Ganztagesförderungsgesetz ab 2026 steigt mit dem Bedarf an Ganztagsplätzen auch der räumliche Bedarf. Neue Konzepte müssen gefunden werden, um dem formulierten Anspruch auf ganztägige Förderung gerecht zu werden.

Hier setzt das Projekt "Ganztag und Raum" der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft an. Gemeinsam mit allen Beteiligten aus Schule, Verwaltung, Jugendhilfe und Schulaufsicht wurden neue Nutzungskonzepte für einen kindgerechten Ganztag entwickelt, in dem Organisation, Pädagogik und Raum ineinandergreifen.

Vier Pilotprojekte aus Lüdenscheid und Mülheim an der Ruhr (NRW), Jork (NI) und Bremen zeigen, das durch die Prozesse die Ganztagschulentwicklung, Umbauplanung und Organisation verbinden und ein gemeinsames integriertes Nutzungskonzept ein Mehr an Fläche durch An- und Neubauten vermieden werden kann.

Die Dokumentationen der Pilotprojekte finden Sie unter folgendem Link: Ganztag und Raum 

 

Facebook ganztagsbetreuung.org YouTube ganztagsbetreuung.org Instagram ganztagsbetreuung.org Linkedin ganztagsbetreuung.org
nach oben

Rechtsanspruch

  • Rechtsanspruch

Projekte

  • Projekte
  • Zukunft Ganztagesbetreuung!
  • Kompetent im Ganztag

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen und Positionierungen des BVkE
  • Publikationen des BVkE
  • Newsletter

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Dokumentation

Best Practice

  • Best Practice
  • LeseOasen
  • Kinderparlament
  • Struktur im Ganztag
  • Demokratieförderung

Fördermöglichkeiten

  • Fördermöglichkeiten
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.ganztagsbetreuung.org/datenschutz
  • Impressum: www.ganztagsbetreuung.org/impressum
Copyright © caritas 2025