Ganztägige Bildung und Betreuung im Fokus der Wissenschaft
Die nächsten online Veranstaltungen sind:
- 15.05, 14:00-15:30, Thema: Personal im Ganztag - Rekrutierungssituation und Beschäftigungsbedingungen mit Katja Tillmann (Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte am Forschungsverbund DJI/TU Dortmund) und Dr. Anja Warning (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung)
- 10.06, 10:00-11:30, Thema: Demokratiebildung und Partizipation im Ganztag mit Dr. Katja Flämig, Dr. Leonhard Birnbacher (DJI-Projekt "Demokratiebildung im Ganztag") und Prof. Dr. Thomas Coelen (Universität Siegen)
Unter www.dji.de/ganztag2025 finden Sie nähere Informationen.
SAVE THE DATE
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend laden ein:
Mittwoch, 7. Mai 2025 von 09:15 bis 12:45 Uhr, digital via Webex.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte folgenden Schreiben:
Einladung
Programm und Anmeldemöglichkeit
SAVE THE DATE
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend lädt ein zum Fachtag am 12. Juni 2025 von 10.00 - 16.30 Uhr im Konferenzzentrum, Mauerstraße 27, 10117 Berlin. Merken Sie sich schon jetzt den Termin vor. Das detaillierte Programm und Anmeldemöglichkeit werden zeitnah hier veröffentlicht.
Auf dem Fachtag werden gemeinsam mit Ihnen und Akteuren aus Ländern und Kommunen, Zivilgesellschaft und Wissenschaft über Bedingungen für eine gute Kooperation von außerschulischen Akteuren, Ganztagsgrundschulen, Horten und Kommunen gesprochen. Ein Fokus soll dabei auf Angebote in den Schulferien gelegt werden. Neben dem Einblick in den aktuellen Stand der Vorbereitungen auf die Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsförderung werden positive Beispiele vorgestellt und Handlungsbedarfe diskutiert.