Ab August 2026 wird in Deutschland bis zum Schuljahr 2029/2030 sukzessive ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern eingeführt. Im Rahmen der Einbindung der Kinder- und Jugendhilfe in die Ganztagsbetreuung können Angebote in Verantwortung der Schulen, in Verantwortung der Kinder- und Jugendhilfe und kombinierte Angebote differenziert betrachtet werden. Schaut man sich die Situation in einzelnen Bundesländern genauer an wird deutlich, wie unterschiedlich die Umsetzung geplant wird.
Im Zentrum dieses Fachtages stehen aktuelle Entwicklungen rund um den Ausbau von Schule und Ganztagsbetreuung im Sozialraum, die Rolle der Kinder- und Jugendhilfe sowie Konzepte, die Multiprofessionalität und Kooperation in den Fokus rücken.
Anhand von Praxisbeispielen und Fachimpulsen möchten wir mit Ihnen gemeinsam diskutieren, wie ein gelingender Ganztag aussehen kann.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.
Die Anmeldung ist hier möglich.