Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo BVkE
  • Startseite
  • Rechtsanspruch
  • Projekte
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Best Practice
  • Fördermöglichkeiten
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Rechtsanspruch
  • Projekte
    • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Kompetent im Ganztag
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Best Practice
  • Fördermöglichkeiten
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Projekte
  • Kompetent im Ganztag
Header 16
Header GTB Startseite
Header 4 Lesen
Header 3
Projekte

Kompetent im Ganztag – KoGat

Erarbeitung eines Weiterbildungskonzeptes für Mitarbeitende im Ganztag ohne pädagogische Erstausbildung

Das Institut für soziale Arbeit e.V. (ISA), die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), das Institut für Arbeit und Qualifikation (IAQ) an der Universität Duisburg-Essen und das Sozialwerk für Bildung und Jugend (SBJ) erarbeiten im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ein Weiterbildungskonzept für Mitarbeitende im Ganztag ohne pädagogische Erstausbildung. Das Projekt hat zum 1. März 2024 begonnen. Ergebnisse sollen im Herbst 2025 vorgelegt werden.

Mit dem Ziel, das Qualifikationsniveau in ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangeboten zu steigern, wurden zunächst umfassende Analysen des Status Quo durchgeführt. Dabei wurden sowohl länderspezifische Analysen (in Bezug auf gesetzliche und strukturelle Unterschiede sowie mögliche Qualifizierungsbedarfe) durchgeführt als auch bestehende Weiterbildungsmöglichkeiten recherchiert und ausgewertet. Auf dieser Grundlage wird ein passgenaues Weiterbildungskonzept für Mitarbeitende ohne pädagogische Erstausbildung im Ganztag entwickelt. Dieses soll bestehende Ausbildungen ergänzen und eine Lücke füllen. Mit Blick auf die Umsetzung des Rechtsanspruchs ab 2026 soll damit bundesweit auch ein Impuls zur Personalgewinnung und -bindung in diesem Feld geleistet werden. 

Der BVkE wirkt mit seiner Fachexpertise am Expert*innen-Beirat mit und begleitet den Entwicklungsprozess.

 

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Rechtsanspruch

  • Rechtsanspruch

Projekte

  • Projekte
  • Zukunft Ganztagesbetreuung!
  • Kompetent im Ganztag

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen und Positionierungen des BVkE
  • Publikationen des BVkE

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Veranstaltungsdokumentationen

Best Practice

  • Best Practice
  • LeseOasen
  • Kinderparlament
  • Struktur im Ganztag
  • Demokratieförderung

Fördermöglichkeiten

  • Fördermöglichkeiten
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.ganztagsbetreuung.org/datenschutz
  • Impressum: www.ganztagsbetreuung.org/impressum
Copyright © caritas 2025