Kompetent im Ganztag – KoGat
Das Institut für soziale Arbeit e.V. (ISA), die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), das Institut für Arbeit und Qualifikation (IAQ) an der Universität Duisburg-Essen und das Sozialwerk für Bildung und Jugend (SBJ) erarbeiten im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ein Weiterbildungskonzept für Mitarbeitende im Ganztag ohne pädagogische Erstausbildung. Das Projekt hat zum 1. März 2024 begonnen. Ergebnisse sollen im Herbst 2025 vorgelegt werden.
Mit dem Ziel, das Qualifikationsniveau in ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangeboten zu steigern, wurden zunächst umfassende Analysen des Status Quo durchgeführt. Dabei wurden sowohl länderspezifische Analysen (in Bezug auf gesetzliche und strukturelle Unterschiede sowie mögliche Qualifizierungsbedarfe) durchgeführt als auch bestehende Weiterbildungsmöglichkeiten recherchiert und ausgewertet. Auf dieser Grundlage wird ein passgenaues Weiterbildungskonzept für Mitarbeitende ohne pädagogische Erstausbildung im Ganztag entwickelt. Dieses soll bestehende Ausbildungen ergänzen und eine Lücke füllen. Mit Blick auf die Umsetzung des Rechtsanspruchs ab 2026 soll damit bundesweit auch ein Impuls zur Personalgewinnung und -bindung in diesem Feld geleistet werden.
Der BVkE wirkt mit seiner Fachexpertise am Expert*innen-Beirat mit und begleitet den Entwicklungsprozess.