Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo BVkE
  • Startseite
  • Rechtsanspruch
  • Projekte
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Best Practice
  • Fördermöglichkeiten
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Rechtsanspruch
  • Projekte
    • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Kompetent im Ganztag
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Best Practice
    •  
  • Fördermöglichkeiten
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Best Practice
Header 14
Header 12
Header 6
Header 5 Gemeinsames Lesen

Demokratieförderung im Ganztag

Verankerung einer demokratischen Kultur im Ganztag

Der Hintergrund  Zum Hintergrund

Ein demokratischer Umgang im schulischen Kontext ist doch eigentlich selbstverständlich. Damit Kinder den Wert demokratischer Rechte schätzen lernen, ist es wichtig, ihnen mit der entsprechenden Haltung zu begegnen, Selbstwirksamkeit und das Vertreten der eigenen Meinung zu fördern, aber auch andere Meinungen gelten zu lassen. Zur Unterstützung dieses Lernprozesses braucht es geschulte Fachkräfte und geeignete Methoden und Tools.

Die Idee  Die Idee von Next-Step

Das Projekt "NEXT STEP - Demokratie und Beteiligung gestalten" zielte auf die Sensibilisierung und Kompetenzerweiterung von Fachkräften im Umgang mit demokratiegefährdendem Verhalten ab. Ein Herzstück des Projektes war die kostenfreie "Qualifizierung zu Demokratieförder*innen", in der die Teilnehmer*innen Wissen und Kompetenzen der Konfliktbearbeitung, Beratung und Moderation erwarben.

Die Umsetzung  Zur Umsetzung

Das Projekt "Next Step - Demokratie und Beteiligung gestalten" wurde zwischen 2021 und 2024 vom Caritasverband für das Bistum Münster durchgeführt mit dem Ziel, die demokratische Beteiligung junger Menschen zur fördern. Hierzu wurden Mitarbeitende des Caritasverbandes zu Demokratieförderern weitergebildet. 
Teil der Weiterbildung war die Entwicklung eines gemeinsamen Projekts durch die Teilnehmenden. Daraus entstand die Demokratie-Box, die bei zwei Caritasverbänden und einem angeschlossenen Träger erprobt wurde. Insgesamt beteiligten sich sechs OGS-Standorte. Die Idee war, zu niedrigschwelligen Themen mit den Kindern in der Offenen Ganztagsschule (OGS) ins Gespräch zu kommen und ihnen Demokratie näher zu bringen, zum Beispiel mit folgenden Fragen: 
  • Wie gehen wir miteinander um?
  • Welche Kinderrechte gibt es, und wie werden sie umgesetzt?
  • Wie können wir gemeinsam Entscheidungen treffen?
Begleitet wurde die pädagogische Arbeit mit den Kindern durch die Demokratie-Box - einen Koffer, der mit einigen grundlegenden Materialien gefüllt war und im Laufe des Projektes mit vielen neuen Materialien, Fachbüchern, Spielen, Gesetzestexten und weitere Unterlagen zu Demokratie und Kinderrechten aufgefüllt wurde. Die Box verfügt über ausreichend Platz, um sie fortlaufend zu erweitern, zum Beispiel mit selbst entwickelten Spielen.

Demokratie findet für viele nur in Berlin und Düsseldorf statt. Die Idee des Projektes war und ist es, zu verdeutlichen, dass Demokratie im alltäglichen Miteinander anfängt: Lasse ich mein Gegenüber ausreden? Kann ich die Meinung des anderen stehen lassen? Akzeptiere ich die anderen Kinder so wie sie sind? 

Die Erfahrungen aus dem Projekt "DemokratieBOX in der OGS" sollen nun auch anderen Trägern und Einrichtungen zugänglich gemacht werden. Inzwischen gibt es eine ausleihbare Demokratie-Box. Die zusammengestellten Materialien bieten verschiedene Möglichkeiten, um zum Beispiel die Wahrnehmung von Gefühlen und einen respektvollen Umgang miteinander zu schulen, sich aber auch mit Kinder- und weiteren demokratischen Rechten auseinanderzusetzen. 

Die Förderung  Förderung

Der Caritasverband für das Bistum Münster hat sich zur Umsetzung des Projektes erfolgreich für eine Förderung des Bundesministeriums für Inneres, Bau und Heimat beworben. Die Förderung erfolgte im Rahmen des Programms "Zusammenhalt durch Teilhabe".

Kontakt

  • Schmeddes, Sigrid
Sigrid Schmeddes
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von Galen-Ring 45
48149 Münster
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Rechtsanspruch

  • Rechtsanspruch

Projekte

  • Projekte
  • Zukunft Ganztagesbetreuung!
  • Kompetent im Ganztag

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen und Positionierungen des BVkE
  • Publikationen des BVkE

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Veranstaltungsdokumentationen

Best Practice

  • Best Practice
  • LeseOasen
  • Kinderparlament
  • Struktur im Ganztag
  • Demokratieförderung

Fördermöglichkeiten

  • Fördermöglichkeiten
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.ganztagsbetreuung.org/datenschutz
  • Impressum: www.ganztagsbetreuung.org/impressum
Copyright © caritas 2025