Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Rechtsanspruch
  • Projekte
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Best Practice
  • Fördermöglichkeiten
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Rechtsanspruch
  • Projekte
    • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Kompetent im Ganztag
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Best Practice
  • Fördermöglichkeiten
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header 16
Header GTB Startseite
Header 4 Lesen
Header 3

"Ganztag in Bildungskommunen"

ESF Plus-Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Mehrere beigefarbene Mehrfamilienhäuser mit dunklen Fenstern und Balkonen stehen in einer Reihe, umgeben von grünen Sträuchern und blühenden Pflanzen.

Das ESF Plus-Programm "Bildungskommune" wurde um die Programmlinie "Ganztag in Bildungskommunen" erweitert. Bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Angebote der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder zeichnen sich durch eine sozialräumliche Arbeitsweise sowie die intensive Kooperation aller auf kommunaler Ebene beteiligten Akteure aus. Hierzu bedarf es kommunaler Koordination. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung zielt mit der zusätzlichen Programmlinie auf die Unterstützung kommunaler Koordinationsprozesse ab.

Gefördert werden Personalaufwendungen für Koordinationskräfte sowie Reisekosten für einen Zeitraum von maximal vier Jahren. Die Förderquote richtet sich nach den verschiedenen Zielregionen des ESF-Plus. Eine Förderhöchstgrenze existiert nicht. Antragsberechtigt sind Kommunen.

Facebook ganztagsbetreuung.org YouTube ganztagsbetreuung.org Instagram ganztagsbetreuung.org Linkedin ganztagsbetreuung.org
nach oben

Rechtsanspruch

  • Rechtsanspruch

Projekte

  • Projekte
  • Zukunft Ganztagesbetreuung!
  • Kompetent im Ganztag

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen und Positionierungen des BVkE
  • Publikationen des BVkE
  • Newsletter

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Dokumentation

Best Practice

  • Best Practice
  • LeseOasen
  • Kinderparlament
  • Struktur im Ganztag
  • Demokratieförderung

Fördermöglichkeiten

  • Fördermöglichkeiten
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.ganztagsbetreuung.org/datenschutz
  • Impressum: www.ganztagsbetreuung.org/impressum
Copyright © caritas 2025