Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo BVkE
  • Startseite
  • Rechtsanspruch
  • Projekte
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Best Practice
  • Fördermöglichkeiten
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Rechtsanspruch
  • Projekte
    • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Kompetent im Ganztag
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Best Practice
  • Fördermöglichkeiten
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header 16
Header GTB Startseite
Header 4 Lesen
Header 3

Finanzhilfen des Bundes zum Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter

 

Eine gelbe Karte Deutschlands mit den Bundesländern.

Auf der Grundlage des Sondervermögens "Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter" aus 2020 stellt der Bund insgesamt bis zu 3,5 Milliarden Euro für den Ausbau der Ganztagsbetreuung zur Verfügung. Hiermit werden Länder und Kommunen bei der Gewährleistung des Rechtsanspruchs unterstützt.

Im Rahmen des "Investitionsprogrammes zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter" wurden in einem ersten Schritt von 2020 bis Ende 2022 750 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Mit dem zweiten Investitionsprogramm in Höhe von 2,75 Milliarden Euro - die Verwaltungsvereinbarung zum Investitionsprogramm Ganztagsausbau zwischen Bund und Ländern wurde im Mai 2023 unterzeichnet - soll der Ganztagsausbau bis 2027 weiter gefördert werden. Die finanziellen Mittel des Bundes stehen sowohl für den quantitativen als auch den qualitativen Ausbau zusätzlich zur Verfügung. Die Mittel dürfen Landes- oder kommunale Mittel nicht ersetzen.

Ab dem Schuljahr 2026/2027 beteiligt sich der Bund zusätzlich an den Betriebskosten. Die zusätzlichen Aufwendungen des Bundes steigen jährlich an. Ab 2030 werden jährlich 1,3 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. 

Die Umsetzung der Förderung erfolgt in Zuständigkeit der Länder mithilfe entsprechender Programme. Informationen zu den Länderprogrammen erhalten Sie über die untenstehenden Links:

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  •  Thüringen

Aus dem Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD "Verantwortung für Deutschland"

Laut Koalitionsvertrag soll das laufende Investitionsprogramm um zwei Jahr verlängert werden. Außerdem sollen die Investitionsmittel für den Ganztag erhöht werden (KoaV, Zeilen 3134-3135).

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Rechtsanspruch

  • Rechtsanspruch

Projekte

  • Projekte
  • Zukunft Ganztagesbetreuung!
  • Kompetent im Ganztag

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen und Positionierungen des BVkE
  • Publikationen des BVkE

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Veranstaltungsdokumentationen

Best Practice

  • Best Practice
  • LeseOasen
  • Kinderparlament
  • Struktur im Ganztag
  • Demokratieförderung

Fördermöglichkeiten

  • Fördermöglichkeiten
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.ganztagsbetreuung.org/datenschutz
  • Impressum: www.ganztagsbetreuung.org/impressum
Copyright © caritas 2025